View the embedded image gallery online at:
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProIdb005518f7e
Tag 8 - Road to the Isles
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProIdb005518f7e
Montag, 18.09.2017
Fahrt nach Fort William und Neptunes Staircase
Um halb 10 machten wir uns auf den Weg in Richtung Fort William. Das Wetter meinte es recht gut mit uns und mit Sonnenschein und einem Himmel wie aus Watte fuhren wir durch die tolle Landschaft der western Highlands. Wir fuhren am Eilean Donan Castle und dem Loch Diuch vorbei und durch das wunderschöne Glen Shiel in Richtung Osten. Hinter dem aufgestauten Loch Cluanie nahmen wir dann die Abzweigung in Richtung Fort William.
Fahrt durchs Glen Shiel
Fahrt durchs Glen Shiel
die Huegel spiegeln sich...
die Huegel spiegeln sich...
...im Loch Loyne
...im Loch Loyne
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId697d0df0ac
In Invergarry erreichten wir dann den Kaledonischen Kanal, der sich durch einige Lochs und viel Schleusen von Fort William bis Inverness zieht und die West- und Ostküste Schottlands verbindet. Kurz hinter Invergarry standen wir dann auch direkt im Stau, da die Schwenkbrücke über den Kanal gerade in Betrieb war.
Nach einigen Minuten ging es dann aber weiter und wir fuhren am Loch Lochy entlang nach Fort William. Wenige Kilometer vor Fort William kam uns die Polizei mit hektischen Bewegungen entgegen, und forderte uns auf anzuhalten. Wir waren nicht zu schnell, sondern ein Schwertransport kam uns entgegen. Also fuhren wir an den Straßenrand und ließen die Trucks mit Bauteilen für eine Windkraftanlage passieren.
Blick auf den hinteren Teil des Loch Loyne
Blick auf den hinteren Teil des Loch Loyne
Fahrt entlang des Loch Lochy
Fahrt entlang des Loch Lochy
ein Schwertransport kommt entgegen
ein Schwertransport kommt entgegen
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId85aae0dd71
Um kurz nach 11 bogen wir dann endlich auf die Panoramastraße Road tot he Isles ab, die Fort William mit Mallaig verbindet. Nach wenigen Kilometern erreichten wir dann endlich das erste Ziel am heutigen Tag, die Neptunes Staircase, die längste Schleusenanlage Großbritanniens. In insgesamt 8 Schleusen werden die Schiffe im Kaledonischen Kanal um insgesamt 20 Meter angehoben. Ein Schiff benötigt etwa 90 Minuten, um die Schleusentreppe zu passieren. Als wir ankamen, war aber kein Schiff in den Schleusen zu sehen.
Blick auf den Ben Nevis
Blick auf den Ben Nevis
Boote warten auf die nächste Schleusung
Boote warten auf die nächste Schleusung
Neptunes Staircase
Neptunes Staircase
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProIdbe3022547e
Wir setzten uns an die Tische neben der Schleusentreppe in die Sonne und Julian bekam sein Mittagessen. Von hier bot sich ein netter Blick über die Neptunes Staircase und den Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, im Hintergrund. Danach gingen wir etwas an der Schleusenanlage entlang und kehrten im Bistro direkt an einer der Schleusen ein. Für mich gab es leckeren Fish & Chips und Karin bestellte sich einen Lachsteller.
Blick ueber das obere Hafenbecken
Blick ueber das obere Hafenbecken
die groesste Schleusentreppe Grossbritanniens...
die groesste Schleusentreppe Grossbritanniens...
...in Sichtweite zum hoechste Berg
...in Sichtweite zum hoechste Berg
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId267db43f48
Nach dem leckeren Essen gingen wir noch bis zum oberen Ende der Schleusentreppe. Hier lagen schon einige Schiffe im Becken, die auf die nächste Schleusung warteten. Dann gingen wir an den Schleusen wieder runter zum Parkplatz und verließen diesen netten Zwischenstop. Um 13 Uhr bogen wir dann wieder auf die Road tot he Isles in Richtung Mallaig.
Blick auf die Schleusentreppe und das Restaurant
Blick auf die Schleusentreppe und das Restaurant
ueber 8 Schleusen werden 20 Hoehenmeter ueberwunden
ueber 8 Schleusen werden 20 Hoehenmeter ueberwunden
Blick auf Neptunes Staircase und den Kaledonischen Kanal
Blick auf Neptunes Staircase und den Kaledonischen Kanal
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId4e864d3dfe
Glenfinnan Viaduct und Monument
Nach 20 Minuten erreichten wir dann den nächsten Zwischenstop in Glenfinnan und fanden noch einen der letzten freien Parkplätze. Hier befindet sich das Glenfinnan Monument am Ufer des Loch Shiel und das Glenfinnan Viaduct. Das Viaduct sollte die Herzen aller Harry Potter Fans höherschlagen lassen, denn der Hogwarts Express rauscht in den Filmen bildgewaltig über dieses Viaduct.
das Glenfinnan Monument
das Glenfinnan Monument
Blick ueber den Loch Shiel
Blick ueber den Loch Shiel
auf dem Monument steht ein Highlander mit Kilt
auf dem Monument steht ein Highlander mit Kilt
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProIdcb1c82f5cd
Da Harry Potter uns eigentlich am Allerwertesten entlang geht, gingen wir erst mal zum Glenfinnan Monument. Das Monument wurde errichtet, da Bonnie Prince Charlie an dieser Stelle die schottische Rebellion gegen die englischen Herrscher begann. Gegen eine Gebühr kann man das Monument besteigen, uns genügte aber der tolle Blick auf den Loch Shiel und die umgebenden Berge.
huebsches Haus am Loch Shiel
huebsches Haus am Loch Shiel
Weg zum Glenfinnan Viewpoint
Weg zum Glenfinnan Viewpoint
Ausblick auf den Loch Shiel beim Aufstieg
Ausblick auf den Loch Shiel beim Aufstieg
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId2cbc4174c0
Dann gingen wir zurück zum Parkplatz. Von hier führt ein kurzer Weg den Berg hinauf zum Glenfinnan Viewpoint. Von dem Aussichtspunkt hat man einen tollen Blick auf die Umgebung. Wir gingen die wenigen hundert Meter den steilen Weg hoch und wurden wirklich mit einem traumhaften Ausblick belohnt. Das berühmte Viadukt erhob sich über dem Tal und wurde von der Sonne angestrahlt. Dahinter ragten die Berge rund um das Glen Finnan auf. Kein Wunder, dass dieser Ort für den Hogwarts Express ausgesucht wurde.
Blick auf das Glenfinnan Monument...
Blick auf das Glenfinnan Monument...
...am Ufer des Loch Shiel
...am Ufer des Loch Shiel
Blick auf das Glenfinnan Viaduct
Blick auf das Glenfinnan Viaduct
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId32a07d2425
Auf der anderen Seite lag der Loch Shiel mit dem Monument und glänzte in der Sonne. Der Blick fiel auf das Monument, das vor den See thronte und die steil abfallenden Berge im Vordergrund. Dann schweifte der Blick über den fast endlos scheinenden See und die fast am Horizont verschwindenden Berge des 28 Kilometer langen Loch Shiel. Bei diesem Traumwetter hatte es sich wirklich gelohnt, auf den kleinen Berg zu klettern.
hier begann 1745 die Jakobiterrevolte
hier begann 1745 die Jakobiterrevolte
Loch Shiel ist 28Km lang
Loch Shiel ist 28Km lang
hier ist auch schon der "Hogwarts Express" langgerattert
hier ist auch schon der "Hogwarts Express" langgerattert
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId44716a04a2
Road to the Isles und Silver Sands of Morar
Gegen halb 3 verließen wir Glenfinnan dann und bogen wieder auf die Road to the Isles ab. Und ab hier wurde die Straße wirklich traumhaft. Zum Loch Eilt hin windet sich die Straße durch das Tal und führt an sanften, grünen Hügeln und schroffen Felsen vorbei. Kein Wunder, dass diese Strecke eine der schönsten Panoramastraßen Schottlands sein soll.
Fahrt ueber die "Road to the Isles"...
Fahrt ueber die "Road to the Isles"...
...durch eine traumhafte Landschaft
...durch eine traumhafte Landschaft
wohl eine der schoensten Panoramastrassen Schottlands
wohl eine der schoensten Panoramastrassen Schottlands
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId12edf8aef4
Wir hielten an einigen Parkbuchten und schossen jede Menge Fotos. Auf diesem Abschnitt ist der Weg das Ziel. Kurz bevor wir die Westküste erreichten, qualmte es dann plötzlich auf der Straße. Der Grund war aber kein Brand, sondern der Jacobite Dampfzug fuhr unter der Straße hindurch. Auf der anderen Straßenseite erschien dann auch der schwarze Hogwarts Express zwischen den Rauchschwaden. Auf den nächsten Kilometern kreuzte die Bahnstrecke noch einige Male die Straße, dann erreichten wir die Küste bei Arisaig.
knorrige Baeume an der Strasse
knorrige Baeume an der Strasse
A830 bei Arisaig, im Hintergrund die Isle of Skye
A830 bei Arisaig, im Hintergrund die Isle of Skye
auf der "alternative Coastal Route"
auf der "alternative Coastal Route"
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId7148f7ae2e
Hier verließen wir auch die Hauptstraße und nahmen die „alternative Coastal Route“. Diese schmale Straße führt teilweise direkt an der tollen Küste entlang. An diesem Küstenabschnitt befinden sich wunderschöne Buchten mit schwarzen Felsen und schneeweißem Sandstrand. Diese tollen Sandstrände werden auch Silver Sands of Morar genannt, ein wenig Karibikfeeling im Nordatlantik.
Arisaig Beach
Arisaig Beach
Blick auf die Inseln Rum und Eigg
Blick auf die Inseln Rum und Eigg
Blick vom Golfplatz auf den Arisaig Beach
Blick vom Golfplatz auf den Arisaig Beach
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId0a1afcc465
Wir hielten kurz am Parkplatz des Golfclubs an und genossen die tolle Aussicht auf den Arisaig Beach und die tolle Bucht. Dann ging es weiter über die wunderschöne, kurvige Straße. Hinter einer kleinen Kuppe bot sich ein toller Blick auf die kleine Siedlung Glenancross. Hier befindet sich auch ein kleiner Parkplatz, von dem ein Weg zum wenige hundert Meter entfernten Camusdarach Beach führt. Da Julian aber schlief, ließen wir den schönen Sandstrand aus und fuhren weiter zum Morar Beach.
kleine Siedlung zwischen Arisaig und Morar
kleine Siedlung zwischen Arisaig und Morar
an der Abzweigung zum Camusdarach Beach
an der Abzweigung zum Camusdarach Beach
der Morar Beach
der Morar Beach
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProIdf82f226a3e
Dieser weiße Sandstand liegt in der Morar Bay direkt an der Straße, am Ablauf des Loch Morar zum Meer. Wir hielten an und schauten uns diesen traumhaften Stand an. Vorne der strahlend weiße Sand dahinter das Wasser in der Bucht und die mit Heidekraut bewachsenen Berge. Und in der Bucht lag noch passend ein kleines Boot vor Anker. Wirklich ein traumhafter Anblick.
der Sand ist in der Muendung des River Morar schneeweiss
der Sand ist in der Muendung des River Morar schneeweiss
karibikfeeling in Schottland
karibikfeeling in Schottland
Silver Sands of Morar
Silver Sands of Morar
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProIdd844ab6f04
Fähre Mallaig - Armadale und Rückfahrt
Dann mussten wir aber weiter, denn wir hatten die Fähre von Mallaig nach Armadale um 16 Uhr gebucht. Dieser kleine Abstecher über Skye ersparte uns, den ganzen Weg wieder zurück zu fahren. Um zwanzig vor 4 erreichten wir den Fähranleger und kurz darauf ging es dann schon auf die Fähre. Vorbuchen wäre aber nicht nötig gewesen, denn die Fähre war nicht voll.
die Faehre nach Armadale legt an
die Faehre nach Armadale legt an
die Fahrzege rollen in Mallaig von der Faehre
die Fahrzege rollen in Mallaig von der Faehre
Haeuser am Ufer in Mallaig
Haeuser am Ufer in Mallaig
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId7bb20ed1b4
Pünktlich um 4 legte die Fähre dann ab und wir fuhren rüber zur Isle of Skye. Bei der Überfahrt bot sich ein toller Ausblick über den Sound of Sleat, der Skye vom Festland trennt. Die Berge an der Westküste des Festlandes lagen teils in der Sonne und kratzten mit ihren Gipfeln an den Wolken.
der Hafen von Mallaig
der Hafen von Mallaig
Blick ueber den Sound of Sleat
Blick ueber den Sound of Sleat
die Isle of Skye, dahinter Rum
die Isle of Skye, dahinter Rum
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId15cd12bea9
Auf der anderen Seite bot sich ein toller Blick auf die kleinen Inseln Eigg und Rum. Dazwischen segelten einige Boote in die Abendsonne. Schon alleine für diese Ausblicke hatte sich die Überfahrt gelohnt.
Insel Eigg in der Abendsonne
Insel Eigg in der Abendsonne
Blick auf die Berge um den Loch Hourm
Blick auf die Berge um den Loch Hourm
auf der isle of Skye angekommen
auf der isle of Skye angekommen
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProId3a45c5b929
Nach einer Dreiviertelstunde hatten wir Armadale erreicht und fuhren von Board. Von hier ging es durch die hügelige Heidelandschaft der Halbinsel Sleat und im Hintergrund ragten die Gipfel der Cullin Hills auf. Bei Broadford erreichten wir dann wieder die A87, die Hauptstraße der Insel, und verließen diese dann wieder über die Skye Bridge. Um halb 6 waren wir dann wieder zurück am Mobile Home von einem wirklich tollen Tagesausflug und das Eilaen Donan Castle strahlte zur Begrüßung in der Abendsonne. Ein toller Abschluss für einen tollen Tag.
Fahrt durch die Heidelandschaft, im Hintergrund die Cullin Hills
Fahrt durch die Heidelandschaft, im Hintergrund die Cullin Hills
das Eilean Donan Castle bei Sonnenuntergang
das Eilean Donan Castle bei Sonnenuntergang
Blick auf das Eilean Donan Castle und den Loch Duich
Blick auf das Eilean Donan Castle und den Loch Duich
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-8-road-to-the-isles.html?tmpl=component&print=1&page=#sigProIda8c1f1153a