View the embedded image gallery online at:
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProId895a0d30ed
Tag 5 - Inverness und Loch Ness
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProId895a0d30ed
Freitag, 15.09.2017
Inverness
Nach einer schlaflosen Nacht (Julian war gefühlt jede Stunde wach) packten wir unsere Taschen wieder ins Auto und verließen das tolle Apartment. Nach kurzer Zeit hatten wir das hübsche Touristendorf Pitlochry hinter uns gelassen und es ging wieder auf die A9 in Richtung Norden. Auf der gut ausgebauten Schnellstraße kamen wir auch zügig voran und die ersten Ausläufer des Cairngorms Nationalparks zogen an uns vorbei. Eine große Baustelle bremste uns noch mal aus, dann ging es weiter durch eine mittlerweile wunderschöne Landschaft. Wir folgten der A9 weiter durch tolle Highland Täler und gegen halb 12, nach etwa 2 Stunden Fahrt, kam Inverness in Sicht.
Ortsausfahrt in Pitlochry
Ortsausfahrt in Pitlochry
Blick ueber den River Ness zum Inverness Castle
Blick ueber den River Ness zum Inverness Castle
Greig Street Bridge
Greig Street Bridge
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProId4e12c61cae
Wir verließen die Schnellstraße und suchten uns einen Parkplatz im Herzen der Hauptstadt der Highlands. Wir fanden einen freien Platz an der Huntly Street, direkt am River Ness. Da wir nur noch wenig Kleingeld dabei hatten, reichte das Parkticket nur für etwa eine Stunde. Direkt gegenüber von unserem Auto, befand sich ein kleines Café, das Manna House. Da Julian so langsam auf sein Mittagessen wartete, gingen wir rein, bestellten uns einen Kaffee und wärmten das Essen auf. Eigentlich hatte das Café, dessen Einnahmen einem guten Zweck zukommen, nur bis 12 Uhr auf. Allerdings ließ uns die nette Bedienung in Ruhe Aufessen, bzw. Trinken.
St Mary's Roman Catholic Church am River Ness
St Mary's Roman Catholic Church am River Ness
die Innenstadt von Inverness
die Innenstadt von Inverness
Skulptur in der Fussgaengerzone
Skulptur in der Fussgaengerzone
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProId0ec2b7a6f0
Dann verließen wir das Café und gingen über die Greig St Bridge in die Innenstadt von Inverness. Von hier hatten wir schon einen hübschen Blick auf das andere Flussufer mit einigen alten Kirchen und dem Castle. Wir gingen die nette Fußgängerzone entlang und kamen zum Castle. An der Straßenecke gab ein Dudelsackspieler sein Können zum Besten, natürlich im Kilt und mit Schottenkaro.
Dudelsackspieler am Anfang der Fussgaengerzone
Dudelsackspieler am Anfang der Fussgaengerzone
Blick von der Ness Bridge zur Infirmary Bridge
Blick von der Ness Bridge zur Infirmary Bridge
das Inverness Castle
das Inverness Castle
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProIdf1ad3da655
Da wir ja leider nicht viel Zeit hatten, sparten wir uns den Aufstieg zum Castle und gingen über die Ness Bridge wieder zum anderen Ufer rüber. Von der Brück bot sich wieder ein toller Blick auf Inverness mit seinen typischen, grauen Häusern. Leider hatten wir keine Gelegenheit, noch etwas mehr von der größten Stadt der Highlands zu sehen, denn unsere Parkzeit lief ab.
Blick von der Ness Bridge auf das Westufer...
Blick von der Ness Bridge auf das Westufer...
...und die Ness Bank Church
...und die Ness Bank Church
Taverne an der Ness Bridge
Taverne an der Ness Bridge
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProIddef112d412
Urquhart Castle
Also verließen wir Inverness in Richtung Süden und erreichten nach kurzer Fahrt den wohl berühmtesten See Schottlands, den Loch Ness. Die Straße verläuft zwar fast die ganze Zeit am Ufer entlang, durch die dichten Büsche ist der See aber nur selten zu sehen. Auch von den kleinen Parkplätzen am Rand war die Sicht meist versperrt. Das hatten wir uns irgendwie schöner vorgestellt.
Blick auf Urquhart Castle und Loch Ness
Blick auf Urquhart Castle und Loch Ness
Urquhart Castle vom Visitor Center aus
Urquhart Castle vom Visitor Center aus
altes Katapult auf dem Weg zur Ruine
altes Katapult auf dem Weg zur Ruine
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProId1cc575291c
Nach einer halben Stunde hatten wir dann aber um kurz nach Eins unser eigentliches Ziel erreicht, das Urquhart Castle. Der große Parkplatz kündigte schon an, dass wir hier an einer der Top Sehenswürdigkeiten der Highlands waren. Ein noch eindeutigeres Indiz waren die vielen Asiaten. Aber dass wir hier nicht alleine sind, war uns ja vorher schon klar.
Blick von der Bruecke auf den alten Schlossgraben
Blick von der Bruecke auf den alten Schlossgraben
der Burghuegel des Urquhart Castle
der Burghuegel des Urquhart Castle
Blick vom Burghuegel auf das Castle
Blick vom Burghuegel auf das Castle
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProIdd4bf23d5d7
Also stellten wir das Auto ab, bezahlten 9£ Eintritt pro Person und gingen durch den überfüllten Souvenirshop nach Draußen. Und tatsächlich gibt es wohl nur wenige Ruinen, die ein so malerisches Panorama bieten. Die alte Burgruine liegt auf einer kleinen Halbinsel im Loch Ness. Schon der erste Blick vom Besucherzentrum war den Eintritt wert.
Blick ueber der Burghof auf Loch Ness
Blick ueber der Burghof auf Loch Ness
alte Zugbruecke und Turm
alte Zugbruecke und Turm
Ruine des Turms vor dem Loch Ness
Ruine des Turms vor dem Loch Ness
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProId0b991f1d89
Wir gingen den Weg nach unten und schauten uns die alte Burg aus allen Winkeln an. Die Überreste der Burg stechen aus dem satten Grün eines feinsten englischen Rasens heraus. Besonders vom Hügel der südlichen Ruine bot sich ein toller Blick auf die alten Gemäuer und den scheinbar endlos langen Loch Ness im Hintergrund. Ein wirklich toller Anblick, selbst bei bedecktem Wetter.
Tor, Turm und Ueberreste des Grossen Saals
Tor, Turm und Ueberreste des Grossen Saals
Mauerreste des Grossen Saals
Mauerreste des Grossen Saals
Blick auf den Burgberg
Blick auf den Burgberg
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProId5ec6da513b
Nach einer Weile gingen wir dann wieder hoch zum Besucherzentrum. Hier war es immer noch brechend voll, also kauften wir uns noch kurz einen Snack für uns und etwas Obst für Julian und machten ein kleines Picknick am Auto.
Blick auf den Turm des Urquhart Castle
Blick auf den Turm des Urquhart Castle
es geht einige Stufen hoch zum Burgberg
es geht einige Stufen hoch zum Burgberg
Blick vom Turm auf Burghof, Burgberg und Loch Ness
Blick vom Turm auf Burghof, Burgberg und Loch Ness
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProIdbeadb02abc
Glen Shiel und Fahrt nach Ardelve / Dornie
Um halb 3 brachen wir dann auf zur letzten Etappe an diesem Tag. Wir fuhren weiter am Loch Ness entlang, von dem auch weiterhin von der Straße nicht viel zu sehen war, dann folgten wir der A887 in Richtung Kyle of Lochalsh. Auf halbem Weg erreichten wir dann den Loch Cluanie, und ab hier wurde die Landschaft wieder wunderschön.
Fahrt durchs Glen Shiel
Fahrt durchs Glen Shiel
die Berge Biod an Fhithich und A' Mhuing...
die Berge Biod an Fhithich und A' Mhuing...
...an der Strasse durchs Glen Shiel
...an der Strasse durchs Glen Shiel
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProId329a9241db
Zwischen Loch Cluanie und Loch Duich zwängt sich die Straße durch das traumhafte Glen Shiel. Direkt neben der Straße ragen die etwa 1000 Meter hohen Munroes (so werden die hohen Berge in Schottland genannt) der „Five Sisters of Kintail“ auf. Die Berge strahlten in sattem Grasgrün, dazwischen leuchtete das rote Heidekraut. Ein toller Anblick.
weiter durchs wolkenverhangene Glen Shiel
weiter durchs wolkenverhangene Glen Shiel
entlang der 5 Sisters of Kintail
entlang der 5 Sisters of Kintail
Blick auf den Sgurr an t-Searraich
Blick auf den Sgurr an t-Searraich
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProId0636197613
Dann war auch schon der Loch Duich erreicht, an dessen anderem Ende sich das Eilean Donan Castle befindet, das angeblich meistfotografierte Schloss Schottlands. Wir aber fuhren am großen Parkplatz vorbei und bogen wenige hundert Meter weiter in den Ort Ardelve ab. Hier hatten wir direkt am Ufer des Loch Alsh ein Mobile Home mit Blick auf das Eilean Donan Castle gebucht. Die Kommunikation im Vorfeld hatte nur mit der Tochter des Besitzers per Mail stattgefunden, dementsprechend wussten wir noch nicht genau, auf was wir uns einstellen mussten.
Wasserfaelle entlang der Strasse
Wasserfaelle entlang der Strasse
Berge am Loch Duich in den Wolken
Berge am Loch Duich in den Wolken
Blick ueber den Loch Duich
Blick ueber den Loch Duich
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProId41a0bf166a
Unsere Bedenken verflogen aber schnell, denn ein netter, älterer Mann öffnete uns die Tür und erklärte uns alle Einrichtungen des sehr geräumigen und super eingerichteten Mobile Homes. Zwei Schlafzimmer, ein Badezimmer, ein zusätzliches WC am Hauptschlafzimmer und ein sehr geräumiges Wohnzimmer mit angeschlossener, voll ausgestatteter Küche waren die nächsten 5 Nächte unser zu Hause. Wir hätten sogar noch die Möglichkeit gehabt, Gartenmöbel und Grill auf die Terrasse zu stellen, von der man einen tollen Blick über den See auf das Schloss hatte. So schön hatten wir uns die Unterkunft nicht vorgestellt, die etwas biederen Möbelstücke und der Elektrokamin im Wohnzimmer machten das Home irgendwie noch gemütlich.
am Ostufer des Loch Duich
am Ostufer des Loch Duich
unser Mobilhome fuer die naechsten Tage
unser Mobilhome fuer die naechsten Tage
Blick vom Mobilehome auf das beleuchtete Eilean Donan Castle
Blick vom Mobilehome auf das beleuchtete Eilean Donan Castle
http://greskoetter-reisen.de/index.php/schottland-2017/reisebericht-schottland-2017-tag-5-inverness-und-loch-ness.html#sigProIdebf1910afc
Wir richteten uns erst mal in aller Ruhe ein, dann fuhren wir gegen 6 noch mal nach Kyle of Lochalsh weiter, um einzukaufen. Im Coop kauften wir dann erst mal das Nötigste ein und fuhren wieder zurück. Das Heidekraut in den Felsen bei Kyle of Lochalsh leuchtete auf den Rückweg in der Abendsonne. Und an unserem Haus angekommen, leuchtete das Eilean Donan Castle und die Berge am Ende des Loch Duich im Abendlicht, bevor die Sonne verschwand. Hier hatten wir wirklich einen tollen Ausgangspunkt für die nächsten Tage gefunden.
Gefahrene Kilometer: 290
Getankt in Pitlochry: Diesel für 1,23£/l
Übernachtung: The Aspens Mobile Home in Ardelve für 280£ (für eine Woche)
<- Tag 4 - Edinburgh und Loch Tummel Tag 6 - Isle of Skye - Trotternish Halbinsel ->